Ihre Energiewende

beginnt mit uns!

Gewerbetarife bei Strom und Gas – behalten Sie den Überblick im Tarifdickicht

Auf dem Energiemarkt gibt es eine Vielzahl von Strom- und Gastarifen von verschiedenen Anbietern zur Auswahl - mit teilweise starken Preisunterschieden. Unternehmen können dabei von Gewerbetarifen mit besonders günstigen Konditionen profitieren. 

Um die Sparpotenziale voll auszunutzen, empfiehlt es sich, seine Vertragskonditionen regelmäßig zu überprüfen und den Tarif zu wechseln. Wir unterstützen Sie hierbei und sorgen somit für niedrige Energiepreise und optimale Vertragskonditionen auf lange Sicht.



Sind Gewerbetarife günstiger als normale Tarife?

Gewerbetarife sind tatsächlich in der Regel günstiger als normale Tarife. Dies liegt daran, dass viele Steuern und Abgaben auf Gewerbetarife vom Gesetzgeber reduziert oder erlassen wurden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhalten. Allerdings kann es je nach Anbieter Unterschiede bei den Gewerbepreisen geben. Um Kosten zu sparen, lohnt es sich daher, regelmäßig die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen und gegebenenfalls einen Tarifwechsel vorzunehmen. Dies kann sowohl für große Betriebe als auch für Kleingewerbe lohnend sein.


Wer hat einen Anspruch auf Gewerbetarife?

Ein Anspruch auf Gewerbestrom und Gewerbegas haben Unternehmen jeglicher Art und Größe, die einen Gewerbeschein besitzen und Energie für gewerbliche Zwecke verwenden. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um Einzelunternehmen, Handwerksbetriebe, kleine oder große Firmen handelt.

Gewerbetarife haben allerdings oft spezifische Anforderungen und Voraussetzungen, die je nach Versorger variieren können. Meist müssen die Kunden einen gewissen Mindestverbrauch aufweisen, um einen Gewerbetarif wählen zu können. Bei Strom liegt dieser Mindestverbrauch häufig zwischen 30.000 und 50.000 kWh und bei Gas meist um die 300.000 kWh pro Jahr. Es gibt allerdings keine gesetzlichen Vorgaben für diese Voraussetzungen, deshalb haben die Energieversorger hier Spielraum bei der Festlegung.


Sollte ich meine Tarife regelmäßig wechseln?

Es ist von Vorteil, die Tarife regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu wechseln, um stets die günstigsten Konditionen zu erhalten. Denn Energieversorger passen ihre Tarife ständig an, was dazu führen kann, dass ein früher attraktiver Tarif zukünftig weniger günstig ausfällt. Außerdem versuchen die Anbieter häufig, Neukunden durch Bonuszahlungen anzulocken, von denen Sie beim regelmäßigen Tarifwechsel besonders profitieren. Dies kann Ihnen erhebliche Kosteneinsparungen bringen, ohne dass Sie dabei auf Qualität und Zuverlässigkeit verzichten müssen. 


Muss ich mir beim Tarifwechsel Sorgen um die Liefersicherheit machen?

Nein, Sie müssen sich keine Sorgen um die Liefersicherheit machen, wenn Sie zu Gewerbestrom oder Gewerbegas wechseln. Die Liefersicherheit bleibt auch bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter immer gewährleistet, da es gesetzliche Regelungen gibt, die eine unterbrechungsfreie Versorgung sicherstellen.


Gibt es auch Ökotarife?

Ja, es gibt auch Ökotarife für Gewerbestrom und Gewerbegas. Diese Tarife werden auch „grüne“ oder „erneuerbare“ Tarife genannt. Die Energie wird dabei aus Quellen wie Windkraft, Solarenergie, Wasser- oder Geothermie und Biomasse gewonnen. Es gibt unterschiedliche Standards und Zertifizierungen, die definieren, was als ökologisch und erneuerbar gilt. Manche Tarife bestehen auch aus einer Kombination von erneuerbaren und konventionellen Energien. 


Wie ist das Abrechnungsverfahren bei Gewerbetarifen?

Hier kommt es auf die Unternehmensgröße und den Verbrauch an.
Bei kleinen und mittleren Unternehmen wird für gewöhnlich auf Grundlage des prognostizierten Verbrauchs ein Tarifpreis ermittelt, der nicht individuell verhandelbar ist. Die Zahlung erfolgt meist in Form monatlicher Abschläge. Nach einem Jahr wird der Zählerstand erfasst und der tatsächliche Verbrauch mit dem prognostizierten abgeglichen. Liegt der tatsächliche Verbrauch niedriger, erhält man eine Rückerstattung. Bei einem Mehrverbrauch wird eine Nachzahlung fällig.
Großkunden haben meist die Möglichkeit, individuelle und besondere Bedingungen mit ihrem Energieversorger auszuhandeln. So erhalten sie oft deutlich günstigere Preise als kleinere Kunden. Außerdem erfolgt ihre Abrechnung durch die sogenannte registrierende Lastgangmessung (RLM) präzise im Monatstakt.


Haben Sie die optimalen Tarife?

Unabhängig davon, ob sie bereits Gewerbetarife haben oder nicht, sollten sie Ihre Vertragskonditionen regelmäßig überprüfen lassen und gegebenenfalls in einen Vertrag mit besseren Konditionen wechseln. Damit sie im Tarifdickicht nicht den Überblick verlieren, kontaktieren Sie uns am besten noch heute und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.


Beratungsgespräch vereinbaren